EINE HISTORISCHE HERAUSFORDERUNG TRIFFT AUF MODERNE TECHNOLOGIE VON ESBE
2025-03-18
Die Kirche Anderstorp geht mit nachhaltiger Fernwärme den Schritt in die Zukunft.
Die Kirche Anderstorp, deren Wurzeln bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreichen, stand vor einer Herausforderung. Wie konnte sie eine angenehme Temperatur für Besucher und empfindliche Einrichtungsgegenstände aufrechterhalten und gleichzeitig den Energieverbrauch senken und Verantwortung für die Umwelt übernehmen? Die Kirche, die zwischen verschiedenen Veranstaltungen lange Zeit ungenutzt bleibt, benötigte ein System, das sich schnell an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen konnte, ohne die historischen Materialien zu beschädigen.
Eine Modernisierung mit Respekt vor der Geschichte
Die Lösung war eine umfassende Modernisierung des Heizsystems, indem die elektrische Heizung durch Fernwärme ersetzt wurde. Dieses Projekt war eine Zusammenarbeit zwischen mehreren lokalen Akteuren – Gnosjö Rör, Gnosjö Elektroarmatur und Gislaveds Energi, wobei die Kirchengemeinde Gislaved eine aktive Rolle spielte. Das Kreismuseum Jönköping und ein Immobilienspezialist der Diözese Växjö trugen unschätzbares Fachwissen bei, um sicherzustellen, dass die Arbeiten unter Berücksichtigung des historischen Wertes der Kirche durchgeführt wurden.
Wie sah der Installationsprozess aus? Gab es besondere Herausforderungen?
Die Umstellung eines Heizsystems in und unter einer Kirche ist natürlich eine große Herausforderung. Zunächst musste die Fernwärme an das Fernwärmenetz in der Straße vor der Kirche angeschlossen werden. Danach mussten die Rohrleitungen in den Keller der Kirche zur Übergabestation und weiter zu den Konvektoren im Kirchenschiff und in den Personalräumen verlegt werden. Die Kirche durfte nicht beschädigt werden, und es ist eng, wenn man im Kriechkeller der Kirche arbeitet.
Emir Bilalovic, HLK-Installateur bei Gnosjö Rör, war einer der Beteiligten bei der Installation der Pumpengruppen. Er sagt, dass die Pumpengruppen mit Verteilerbalken die Arbeit sehr vereinfacht haben. Es war sehr einfach, eine gute Installation zu erreichen. Ohne Komplikationen undÄrger.
Ulf Bäckrud von Gnosjö Elektroarmatur betont ebenfalls die einfache Installation der ESBE Pumpengruppen.
− Es war einfach, das System zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Außerdem sieht es sauber und ordentlich aus. Die Produkte von ESBE funktionierenund sehen gut aus.
Rickard Ohliw, Heizungstechniker bei Gislaveds Energi, arbeitet an der Fernwärmeexpansion in der Gemeinde. Er betont, dass immer mehr große kommunale Gebäude und, wo möglich, auch Kirchen angeschlossen werden.
Erik Sveningsson, CEO von Gnosjö Rör
Technologie im Einklang mit der Tradition
Das Herzstück des neuen Systems sind ESBE Pumpengruppen (GRA200) und ein Verteilerbalken (GMA431), die zusammen mit dem JEFF-Klimasystem die Heizung in drei Zonen steuern. In einem Gebäude wie der Kirche Anderstorp, in dem die Temperatur schnell und präzise erreicht werden muss, sind diese Produkte unschätzbar wertvoll. Erik Sveningsson, CEO von Gnosjö Rör, fasst das Projekt zusammen:
− Die Komponenten von ESBE haben es uns wirklich leicht gemacht, die Temperatur im System fein abzustimmen und dieperfekte Steuerung in der gesamten Kirche zu schaffen. Es war ein Projekt mit Herausforderungen und Freude, und wir sind stolz darauf, zu einem so wichtigen Umbau beigetragen zu haben.
Emma Brennander, Immobilienspezialistin der Diözese Växjö, und Karin Arvidsson, Immobilieningenieurin der Kirchengemeinde Gislaved..
Ein Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft
Karin Arvidsson, Immobilieningenieurin der Kirchengemeinde Gislaved, fasst zusammen:
- Nach einer gründlichen Analyse der spezifischen Bedürfnisse der Kirche Anderstorp wurde eine Lösung gewählt, die drei klare Vorteile bietet: Erhalt des historischen Wertes der Kirche, Steigerung der Energieeffizienz und Reduzierung der Klimabelastung.
Vielen Dank!
ESBE ist besonders stolz, wenn Installateure wie Emir, Erik und Ulf mit Leidenschaft für ihren Beruf ihre Erfahrungen teilen und zeigen, wie unsere Produkte zu erfolgreichen Projekten beitragen. Das wissen wir bei ESBE sehr zu schätzen und zu würdigen.
Weiterführende Links
ESBE Pumpengruppen
Installationsunterstützung
Gnosjö Rör